Bogeneinteilung

Weist Du, was Bogeneinteilung ist?

Nachdem Du Deine ersten Erfahrungen mit dem Streichen auf Deinem Instrument gemacht hast, wirst Du bestimmt bemerkt haben, dass es gar nicht so einfach ist, die Saite zu einem schönen, warmen Ton anzuregen.

Manchmal quietscht es, manchmal kratzt es, manchmal klingt es gequält; Du kennst das. Wir alle kennen es. Weiterlesen

Die Umfrage

Mit der Umfrage hast Du als Leser dem Blog deutlich weiter geholfen

Bis vor vier Wochen lag rechts im Blog ein kleiner Button mit der Aufforderung, bei einer Umfrage mitzumachen.

Es ging mir dabei besonders darum, herauszubekommen, was die eigentlichen Themen sind, die die Leser des Blogs beschäftigt. Weiterlesen

Deine Beweglichkeit beim Greifen

Heute geht es um den wichtigsten Punkt, der die Beweglichkeit Deiner Finger beeinflusst.

Fängst Du manchmal auch so zum Üben an?

Du nimmst dein Instrument in die Hand. Du streichst ein paar Töne darauf. Vielleicht probierst Du auch das Stück aus, das Du gerade übst. Dabei fühlen sich die Finger Deiner Greifhand irgendwie steif an. Deine Beweglichkeit will nicht so richtig in Fahrt kommen. Auch mit dem Treffen der richtigen Tonhöhe hast Du Deine liebe Mühe. Weiterlesen

Der Tetrachord – Dein erster Griff bei Geige und Bratsche

Ein Tetrachord ist die erste Gruppierung von Tönen die ein Anfänger auf einem Streichinstrument lernt.

Wie wirst Du wohl ganz am Anfang beginnen, auf der Geige eine Melodie zu spielen?

Abgesehen davon, dass Du lernst zu streichen, wirst Du eine erste Handstellung einnehmen und Deine ersten Töne greifen. In dieser Handstellung haben die Finger ganz bestimmte Abstände zueinander. Und – Du wirst mit der Fingerstellung beginnen, die der Anatomie Deiner Hand am ehesten entspricht. Weiterlesen