Start › Foren › BogenBalance Forum › Gibt es hier auch eine Notensammlung?
Schlagwörter: Noten
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat von
Denise.
- AutorBeiträge
Andrea
TeilnehmerHallo
Wäre schön wenn es hier eine Sammlung gäbe für Anfänger usw.Ich selbst spiele Cello seit bald einem Jahr ohne jegliche Musikvorkenntnisse.
Ann
TeilnehmerLiebe Andrea,
Unter http://www.cellobasics.com findest Du viele kostenlose Ressourcen. Habe die Seite gestern gefunden. Sie ist zwar auf Englisch, aber viele Etüden sind z. B. mehrsprachig und es sind auch Ressourcen für Anfänger dabei.
Lieben Gruß
Ann
Sibylle K.
TeilnehmerHallo Andrea!
So etwas wie ein Notenarchiv gibt es hier nicht. Wir fragen uns bei konkretem Anlass gegenseitig im Forum, wer was Schönes empfehlen kann.
Um dir einen gezielten Tipp zu Noten zu geben, wäre es gut zu wissen, ob du jemanden hast, der dich begleitet, oder ob du Stücke für ein Cello alleine suchst. Wenn du magst, melde dich mal bei mir unter sibylles-post@web.de.
Eine praktikable Möglichkeit, die einem als Anfänger langwieriges Suchen nach geeigneten Noten erspart, ist ganz einfach, sich ein Lehrbuch zu kaufen. Ich habe mal eine Zeitlang Sachen aus der Celloschule von Susanne Hirzel gespielt. Das war nicht immer die große musikalische Erfüllung, aber bot vom Schwierigkeitsgrad her eine Orientierung.
Tatsächlich existiert hier auf dieser Seite aber eine ziemlich geniale Notensammlung. Die ist halt nicht frei zugänglich, sondern im Intensivkurs Cello enthalten. Es gibt dort -auch für Anfänger vom ersten Ton an- jede Menge schöne bis sehr schöne Stücke. Sie sind meistens für zwei Celli gesetzt. Das Sahnehäubchen ist: Man hat nicht nur die Notensammlung/Notentext und entsprechende Erklärvideos dazu, sondern immer auch eine eingespielte Begleitstimme zum „gemeinsamen Musizieren“, was auch die schlichtesten Anfängerstücke sehr veredelt und hochgradig zum Weitermachen motiviert. Auf diese Weise habe ich vor zweieinhalb Jahren meine ersten Schritte am Cello gemacht.
Ich hoffe, du findest das Richtige für dich!
Cello lohnt sich immer.
Viele Grüße
SibylleAndrea
TeilnehmerIch spiele leider nur alleine.
Im Unterricht teils mit meiner Lehrerin, aber da spielen wir aus Kinderlehrbüchern.
Ja ich spiele erst seit einem Jahr und das zur Zeit nur in der ersten Lage, das macht es noch schwieriger etwas zu findenKirsten
TeilnehmerHallo Andrea,
es gibt aber auch schöne Lehrbücher, die sich auch an Jugendliche und Erwachsene richten.
Ich habe mit der der Lehrbuchreigen von Gabriel Koeppen „Cello spielen mit Spaß und Fantasie“ gestartet. Für alle 3 Bände gibt es ein Spielbuch, wenn man gerne zusätzliche Stücke spielen möchte.
Sonst frage doch Deine Lehrerin, ob sie Dir weitergehende Spielbücher empfehlen kann.Ich kann auch gerne bei mir zu Hause schauen, welche Stücke ich eventuell noch habe, die Dir gefallen könnten. Du musst Dich nur melden und mir eine Emailadresse von Dir geben.
Eine frei zugängliche Notensammlung hier wäre natürlich toll, aber ich kann Felix gut verstehen, dass er diese für die Schüler im Intensivkurs anbietet.
Viele Grüße
Kirsten
Sibylle K.
TeilnehmerIch habe in der ersten Zeit, als ich mit dem Cello auch nur alleine unterwegs war, mithilfe von Liederbüchern und -heften einfache Lieder querbeet gespielt (The Sound of Silence, Am Brunnen vor dem Tore, Eine Insel mit zwei Bergen etc.…). Was ich halbwegs im Ohr hatte, was nicht mehr als zwei Vorzeichen aufwies und nicht zu hoch ging, war in der Regel machbar. Kleiner Haken: Wenn ich nicht nur nach Gehör spielen wollte, mussten die Noten meistens erst aus dem Violinschlüssel umgeschrieben werden. Dafür gibt es, wie könnte es anders sein, eine brauchbare Anleitung auf YouTube. Der Aufwand war vertretbar.
Manchmal hatte ich jemanden, der mich dazu auf der Gitarre begleitet hat.Weihnachtslieder kann ich auch sehr empfehlen! Okay, vielleicht noch etwas früh im Jahr. Aber da gibt es natürlich auch für Cello eine Menge einfache Liedernoten im Handel und auch kostenfrei im Internet, und die Chance ist groß, für diese Art Musik einen Spielpartner zu finden, wenn man das möchte.
Möglicherweise hast du die Playalongs auf dieser Seite unter der Rubrik „Frohe Weihnachten“ schon entdeckt, die funktionieren zum Teil in der ersten Lage.
Viele Grüße
SibylleDenise
TeilnehmerHallo Andrea,
aus Kinderlehrbüchern zu spielen stelle ich mir sehr langweilig vor, es ist ja auch nicht wirklich das, was man spielen möchte. Es gibt einige sehr gute Notenbücher, mit tollen Stücken, wo das musizieren, auch wenn es noch einfache Stücke sind, richtig Freude bereitet.
Vielleicht kannst Du Dir ja 1-2 Celloschulen kaufen und aus denen dann mit Deiner Lehrerin spielen. Welche mir z.B. sehr gut gefällt ist von L.R. Feuillard „méthode du jeune violoncelliste“ und die Celloschulen von Susanne Hirzel.
Vielleicht wäre auch der Intensivkurs-Cello, den Felix hier anbietet ideal für Dich, die Erklärungen, die Stücke, die Übungen, das passt einfach alles. Ich spiele zwar schon fast 8 Jahre Cello und habe mir dann letzes Jahr den Intensivkurs „gegönnt“, es ist wirklich toll und vorallem kann man mit
Begleitung spielen, in seinem Tempo lernen, das ist einfach klasse.Schöne Grüße,
Denise
- AutorBeiträge