Das erste Mal im Jahr 2023 findet der Workshop Intermediate im Kloster St. Josef in Neumarkt in der Oberpfalz statt. Vielen lieben Dank an Valerie, die diesen Ort für uns gefunden hat. Nach einem kurzen Ausflug in den Barock zu Telemann lassen wir jetzt die Klassik erklingen.
Es geht um die Symphonie Nr. 8 von John Valentine (1730 – 1791). Eine aus der Reihe Opus 6, 8 Easy Symphonies.
Die Schwierigkeit der Stimmen ist einem Workshop Intermediate sehr angemessen. So stellt das Stück rhythmisch durchaus einige Anforderungen an das Orchester. Die Anforderung an das Lagenspiel hingegen ist nicht allzu hoch angesetzt.
So sind zum Beispiel alle Geigen- und Bratschenstimmen in der ersten Lage spielbar.
Versucht man hingegen im Cello eine A-Stimme zu spielen, wird es die Herausforderung sein, ab und zu in die 6. Lage zu klettern. Ab der B-Stimme wird es leichter. Hier kann man das Stück mit 4 Lagen durchaus bewältigen und die C- sowie die D-Stimme sind ebenfalls in der ersten Lage zu bewältigen.
Der Kontrabass benötigt für seine Partie an manchen Stellen die 3. Lage.
Dozent im Workshop und speziell im Fach Violoncello und eventuell Kontrabass ist Felix Seiffert. Außerdem wird ab Samstag Morgen Lisa Pokorny für Cello und Christina Horvath als Dozentin für Geige und Bratsche und ein weiterer Dozent wieder beim Workshop dabei sein.
Der Workshop findet dieses Mal im Kloster St. Josef in Neumarkt statt. Der Ort liegt in der Oberpfalz. Verschaffe Dir doch einen kleinen Einblick auf der Internetseite des Hauses, wo Du außer einer Anfahrtsbeschreibung (Auto oder Bahn) auch einen Beitrag über die wundervolle Umgebung findest.
Hier die Daten noch einmal in Kürze
der Workshop Intermediate findet vom 28. bis zum 30. Juli 2023 hier statt:
Kloster St. Josef
Wildbad
192318 Neumarkt i.d. Oberpfalz
Der Workshop beginnt am Freitag mit dem Kaffeetrinken um 15:00 und gemeinsamem Musizieren der Stücke mit Felix. Ab Samstag Morgen sind beide Dozenten im Workshop dabei und er endet am Sonntag gegen 15:00 Uhr
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
350,- € (die Anzahlung beträgt 100,- €)
und den Unterbringungskosten, die bei zwei Übernachtungen und Vollpension bei 213,- € (inkl Tagungsgetränke).
Der Workshop hat eine Anzahl von etwa 25 Teilnehmern.
Die Übernachtungsplätze werden vom Veranstalter (BogenBalance) gebucht und die Kosten hierfür 14 Tage vor dem Workshop zusammen mit der Gebühr für den Workshop eingefordert.
Leider ist dieser Workshop mittlerweile ausgebucht.
Gerne kannst Du Dich aber auf die Warteliste setzen lassen um einzuspringen, sollte ein Teilnehmer absagen müssen. Hierzu genügt eine kurze Mail an info@bogenbalance.de