Workshop Intermediate
Vogelsbergdorf 4. bis 6. April 2025
Weil es so schön war, geht es für diesen Workshop direkt wieder nach Herbststein in das Kolping Feriendorf Vogelsbergdorf.
Dieses Mal widmen wir uns Joh. Stamitz Sinfonie D-Dur Op. 3 No 2, um gemeinsam zu musizieren.
Es wird ein spannendes Wochenende. Lies unten gerne nach um was es konkret geht.
Das Stück
Der in Böhmen geborene Johann Stamitz (Juni 1717 – März 1757), selbst Violinist, schrieb die Sinfonie D-Dur op.3 No 2, unser heutiges Werk. Wir für Sinfonien üblich, sind neben Streichern auch Bläserstimmen komponiert.
Ein Blick in die Noten zeigt Unspektakuläres, es wirkt nahezu einfach. Doch wie so oft, liegt die Tücke im Detail.
Ich glaube, genau diese Einfachheit macht es eingängig. Selbst wenn der Kompositionsstil an Mozart erinnert, fehlen dessen vielfachen Wendungen.
Stamitz war Mitglied des Mannheimer Hoforchesters. Dort machte er Karriere. Er gilt heute als Gründer der Mannheimer Schule.
Die 3 Sätze der Sinfonie
- Allegro
- Andante sempre piano
- Allegro
Im Workshop spielen wir die Sinfonie in der Fassung für Streichorchester.
Die Rahmendaten in Kürze
Workshops bei Bogenbalance werden von hochprofessionellen Dozenten betreut.
Dozenten in diesem Workshop:
Am Beginn des Workshops, am Freitag wird der Workshop von Felix Seiffert geleitet. Ab Samstag Vormittag sind die folgenden Dozenten im Workshop dabei:
Annemarie Leschinski (Geige und Bratsche)
Lisa Pokorny (Cello)
Katharina Kühne (Cello)
Felix Seiffert (Cello)
Veranstaltungsort:
Der Workshop findet im Kolping Feriendorf Vogelsbergdorf statt.
Web: vogelsbergdorf.de
Termin:
Beginn des Workshops: Fr. 04.04.2025 um 15:00 Uhr
Ende des Workshops: So. 06.04.2025 gegen 15:00 Uhr
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
350,- € (die Anzahlung beträgt 100,- €)
und den Unterbringungskosten, die bei zwei Übernachtungen und Vollpension bei etwa 230,- € liegen.
Übernachtungsplätze sind beim Tagungshaus für die Teilnehmenden nur vorgemerkt. Getrennt von Deiner Anmeldung zum Workshop musst Du Dich bitte selbstständig beim Tagungshaus Vogelsbergdorf melden und ein Zimmer buchen. Am Besten machst Du das gleich nach Deiner Anmeldung zum Workshop. Dabei kannst Du auch besondere Wünsche Deiner Verköstigung anbringen, sowie den Zeitpunkt Deiner An- und Abreise.
Bitte beachte die AGB der BogenBalance Workshops und auch die Vertragsbedingungen beim Tagungshaus in Vogelsbergdorf
Der Workshop hat eine Kursgebühr von 350,- €. Hinzu kommen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (Vollpension) von 230,- €. Tagungsgetränke sind hierin enthalten, nicht aber Getränke, die Du extra bestellst.
Nach Deiner Anmeldung wirst Du aufgefordert Deine Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,- € verbindlich zu machen. Es gelten die AGB unserer Workshops.
Der Rest der Kurgebühr wird 14 Tage vor dem Workshop in einer eigenen Mail von Dir eingefordert. Die Kosten für Kost und Logie begleichst Du beim Auschecken direkt in Vogelsbergdorf.
Mit Deiner Anmeldung zum Workshop trittst Du (sofern Du möchtest) der Community dieses Workshops bei.
Im Chatroom hast Du Gelegenheit Dich mit den anderen Teilnehmenden des Workshops auszutauschen, eventuell gemeinsames Üben oder Fahrgemeinschaften zum Workshop auszumachen.
Die Community ersetzt damit die Versendung einer Liste aller Teilnehmenden, die in früheren Workshops durchgeführt wurde.
Außerdem steht Dir ein eigenes Forum nur zu diesem Workshop zur Verfügung, in dem Du Deine Fragen beantworten lassen kannst.