Workshop Advanced Cello-Kontrabass
Neumarkt 26. bis 28. September 2025

Dieser Workshop wird ein Progamm haben, das gegensätzlicher nicht sein kann. Die zwei Arrangements, die wir in unserer Besetzung spielen, stammen zunächst aus. der Barockzeit und dann aus der Moderne (oder muss man eigentlich Jazz sagen?)
Das erste Stück
Im Jahr 1712 erschienen beim Amsterdamer Verleger Etienne Roger 12 Konzerete für Streicher von Antonio Vivaldi unter dem Titel “L’estro Armonico Op.3”
Eines dieser Konzerte, nämlich die Nr. 9 habe ich in einem Arrangement für 5 Bassinstrumente gefunden die mir sehr spielenswert scheint. Aus diesem Stück spielen wir den ersten Satz Allegro
Das Arrangement stammt von Peter Lamprecht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas zweite Stück
Wer kennst sie nicht!
Diese wundervolle Nummer “Summertime” ist eine Arie aus der Oper “Porgy und Bess” von George Gershwin. Summertime ist eigentlich ein Wiegenlied, das Clara, eine Darstellerin in der Oper für ihr Kind singt. Einen gefühlvollen Ton hinbekommen und dem Stück seine Stimmung zu geben, das ist unsere große Herausforderung bei dem Stück.
Das Arrangement für 4 Stimmen stammt von Wolfgang Birtel. Wir spielen es erweitert um eine leicht veränderte Kontrabassstimme.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Rahmendaten in Kürze
Dozenten
Workshops bei Bogenbalance werden von hochprofessionellen Dozenten betreut.
Dozenten in diesem Workshop:
Am Beginn des Workshops, am Freitag wird der Workshop von Felix Seiffert geleitet. Ab Samstag Vormittag sind die folgenden Dozenten im Workshop dabei:
Christina Horvath (Geige und Bratsche)
Annemarie Leschinski (Geige und Bratsche)
Lisa Pokorny (Cello)
Andres Hancke (Cello)
Susanne Gutfleisch (Cello)
Katharina Kühne (Cello)
Andrea Fadani (Kontrabass)
Felix Seiffert (Cello)
Ein weiterer Dozent wird ja nach dem, mit welchen Instrumenten sich weitere Teilnehmer anmelden, noch benannt.
Wann und Wo?
Veranstaltungsort:
Der Workshop ??? findet im religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn statt.
RPZ Heilsbronn
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Web: https://www.rpz-heilsbronn.de/
Der Workshop ??? findet im Tagungshaus Reimlingen statt.
Tagungshaus Reimlingen
Schloßstraße 2
86756 Reimlingen
Web: https://www.tagungshaus-reimlingen.de/
Der Workshop ??? findet im Kloster St. Josef, Neumarkt i.d. Oberpfalz statt.
Kloster St. Josef
Wildbad 1
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Web: https://www.stjosef-nm.de/
Der Workshop ??? findet im Kolping-Feriendorf Vogelsbergdorf statt.
Kolping-Feriendorf Vogelsbergdorf
Adolf-Kolping-Str. 22
36358 Herbstein
Web: https://www.vogelsbergdorf.de/ueber-uns
Der Workshop ??? findet im Tagungszentrum Karimu statt.
Tagungszentrum Karimu
Siegenweg 34
57299 Burbach
Web: https://karimu.de/
Termin:
Beginn des Workshops: Fr. 26.7.2024 um 15:00 Uhr
Ende des Workshops: So. 28.7.2024 gegen 15:00 Uhr
Anmeldung und Kosten
Bei diesem Workshop buchst Du mit Deiner Anmeldung gleich Deinen Aufenthalt beim Veranstaltungsort mit.
In der Regel wird Deine Anmeldung in einem Einzelzimmer veranlasst. Bei besonderen Wünschen, (mitreisende Partner oder Familie, Ernährungsgewohnheiten) wendest Du Dich bitte vertrauensvoll an das BogenBalance Team.
Aus diesem Grund entrichtest Du sowohl die Kursgebühr als auch die Logiekosten des Veranstaltungsortes bei uns über Deine Anmeldung.
Der Workshop hat eine Kursgebühr von:
350,- €
hinzu kommen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (Vollpension) von
210,- €
(Tagungsgetränke sind hierin enthalten, nicht aber Getränke die Du extra bestellst.)
Nach Deiner Anmeldung wirst Du aufgefordert Deine Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,- € verbindlich zu machen. Es gelten die AGB unserer Workshops.
Der Rest der Kurgebühr wird 14 Tage vor dem Workshop in einer eigenen Mail von Dir eingefordert.
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
350,- €
und den Unterbringungskosten, die mit Vollpension bei etwa
180,- € liegen.
Nach Deiner Anmeldung wirst Du aufgefordert Deine Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,- € verbindlich zu machen. Es gelten die AGB unserer Workshops.
Der Rest der Kurgebühr wird 14 Tage vor dem Workshop in einer eigenen Mail von Dir eingefordert.
Achtung!
Bei diesem Workshop sind die Übernachtungsplätze im Tagungshaus für die Teilnehmer nur vorgemerkt.
Unabhängig von Deiner Anmeldung zum Workshop meldest Du Dich bitte selbstständig beim Tagungshaus in Reimlingen an und buchst ein Zimmer. Am Besten machst Du das gleich nach Deiner Anmeldung zum Workshop. Dabei kannst Du auch besondere Wünsche Deiner Verköstigung anbringen, sowie den Zeitpunkt Deiner An- und Abreise und eventuelle Shuttledienste zum Bahnhof in Nördlingen vereinbaren. Bitte beachte auch die Vertragsbedingungen beim Tagungshaus in Reimlingen.
Community
Mit Deiner Anmeldung zum Workshop trittst Du (sofern Du möchtest) der Community dieses Workshops bei.
Im Chatroom hast Du Gelegenheit Dich mit den anderen Teilnehmern des Workshops auszutauschen, eventuell gemeinsames Üben oder Fahrgemeinschaften zum Workshop auszumachen.
Die Community ersetzt damit die Versendung einer Teilnehmerliste, die in früheren Workshops durchgeführt wurde.
Außerdem steht Dir ein eigenes Forum nur zu diesem Workshop zur Verfügung , in dem Du Deine Fragen beantworten lassen kannst.
Workshops bei Bogenbalance werden von hochprofessionellen Dozenten betreut.
Dozenten in diesem Workshop:
Am Beginn des Workshops, am Freitag wird der Workshop von Felix Seiffert geleitet. Ab Samstag Vormittag sind die folgenden Dozenten im Workshop dabei:
Christina Horvath (Geige und Bratsche)
Annemarie Leschinski (Geige und Bratsche)
Lisa Pokorny (Cello)
Andres Hancke (Cello)
Susanne Gutfleisch (Cello)
Katharina Kühne (Cello)
Andrea Fadani (Kontrabass)
Felix Seiffert (Cello)
Ein weiterer Dozent wird ja nach dem, mit welchen Instrumenten sich weitere Teilnehmer anmelden, noch benannt.
Veranstaltungsort:
Der Workshop ??? findet im religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn statt.
RPZ Heilsbronn
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Web: https://www.rpz-heilsbronn.de/
Der Workshop ??? findet im Tagungshaus Reimlingen statt.
Tagungshaus Reimlingen
Schloßstraße 2
86756 Reimlingen
Web: https://www.tagungshaus-reimlingen.de/
Der Workshop ??? findet im Kloster St. Josef, Neumarkt i.d. Oberpfalz statt.
Kloster St. Josef
Wildbad 1
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Web: https://www.stjosef-nm.de/
Der Workshop ??? findet im Kolping-Feriendorf Vogelsbergdorf statt.
Kolping-Feriendorf Vogelsbergdorf
Adolf-Kolping-Str. 22
36358 Herbstein
Web: https://www.vogelsbergdorf.de/ueber-uns
Der Workshop ??? findet im Tagungszentrum Karimu statt.
Tagungszentrum Karimu
Siegenweg 34
57299 Burbach
Web: https://karimu.de/
Termin:
Beginn des Workshops: Fr. 26.7.2024 um 15:00 Uhr
Ende des Workshops: So. 28.7.2024 gegen 15:00 Uhr
Bei diesem Workshop buchst Du mit Deiner Anmeldung gleich Deinen Aufenthalt beim Veranstaltungsort mit.
In der Regel wird Deine Anmeldung in einem Einzelzimmer veranlasst. Bei besonderen Wünschen, (mitreisende Partner oder Familie, Ernährungsgewohnheiten) wendest Du Dich bitte vertrauensvoll an das BogenBalance Team.
Aus diesem Grund entrichtest Du sowohl die Kursgebühr als auch die Logiekosten des Veranstaltungsortes bei uns über Deine Anmeldung.
Der Workshop hat eine Kursgebühr von:
350,- €
hinzu kommen die Übernachtungs- und Verpflegungskosten (Vollpension) von
210,- €
(Tagungsgetränke sind hierin enthalten, nicht aber Getränke die Du extra bestellst.)
Nach Deiner Anmeldung wirst Du aufgefordert Deine Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,- € verbindlich zu machen. Es gelten die AGB unserer Workshops.
Der Rest der Kurgebühr wird 14 Tage vor dem Workshop in einer eigenen Mail von Dir eingefordert.
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
350,- €
und den Unterbringungskosten, die mit Vollpension bei etwa
180,- € liegen.
Nach Deiner Anmeldung wirst Du aufgefordert Deine Anmeldung durch eine Anzahlung von 100,- € verbindlich zu machen. Es gelten die AGB unserer Workshops.
Der Rest der Kurgebühr wird 14 Tage vor dem Workshop in einer eigenen Mail von Dir eingefordert.
Achtung!
Bei diesem Workshop sind die Übernachtungsplätze im Tagungshaus für die Teilnehmer nur vorgemerkt.
Unabhängig von Deiner Anmeldung zum Workshop meldest Du Dich bitte selbstständig beim Tagungshaus in Reimlingen an und buchst ein Zimmer. Am Besten machst Du das gleich nach Deiner Anmeldung zum Workshop. Dabei kannst Du auch besondere Wünsche Deiner Verköstigung anbringen, sowie den Zeitpunkt Deiner An- und Abreise und eventuelle Shuttledienste zum Bahnhof in Nördlingen vereinbaren. Bitte beachte auch die Vertragsbedingungen beim Tagungshaus in Reimlingen.
Mit Deiner Anmeldung zum Workshop trittst Du (sofern Du möchtest) der Community dieses Workshops bei.
Im Chatroom hast Du Gelegenheit Dich mit den anderen Teilnehmern des Workshops auszutauschen, eventuell gemeinsames Üben oder Fahrgemeinschaften zum Workshop auszumachen.
Die Community ersetzt damit die Versendung einer Teilnehmerliste, die in früheren Workshops durchgeführt wurde.
Außerdem steht Dir ein eigenes Forum nur zu diesem Workshop zur Verfügung , in dem Du Deine Fragen beantworten lassen kannst.
Die Instrumente im Workshop
Workshops bei BogenBalance sind so angelegt, dass es für jedes teilnehmende Instrument mehrere Stimmen zur Auswahl gibt.
Zum Einen ermöglicht dies eine Wahlmöglichkeit für die einzelnen Teilnehmer, sich eine Stimme auszusuchen die ihren Fähigkeiten am ehesten entspricht.
Zum Anderen ermöglicht dies, im Workshop das Stück auf jeden Fall spielen zu können, unabhängig davon welche Instrumente sich in welcher Stärke zum Workshop anmelden.
Die Schwierigkeit der Stimmen des Stückes in den einzelnen Instrumenten erfährst Du hier:
Anforderungen für Geige
Das Stück lässt sich in der ersten Stimme mit 3 Lagen und in den andern Stücken in der ersten Lage spielen.
Anforderungen für Bratsche
Auf der Bratsche spielt sich das Stück in der B- Stimme in den Lagen 1 bis 3 und in der C-Stimme in der ersten Lage.
Anforderungen für Cello
Das Cello hat in diesem Stück von der A bis zur D- Stimme alles Stimmen zu spielen.
Die A-Stimme ist die größte Herausforderung und erfordert Fähigkeiten im Spielen im Daumenaufsatz. Außerdem ist der Violinschlüssel von Zeit zu Zeit gefordert.
Die Bund die C Stimme sind mit 4 Lagen spielbar. Vereinzelt tritt der Tenorschlüssel auf.
Die D-Stimme (die eigentliche Bassstimme) ist in der ersten Lage spielbar.
Anforderungen für Kontrabass
Der Kontrabass spielt die D-Stimme, die in 3 Lagen spielbar ist.
Das Stück lässt sich in der ersten Stimme mit 3 Lagen und in den andern Stücken in der ersten Lage spielen.
Auf der Bratsche spielt sich das Stück in der B- Stimme in den Lagen 1 bis 3 und in der C-Stimme in der ersten Lage.
Das Cello hat in diesem Stück von der A bis zur D- Stimme alles Stimmen zu spielen.
Die A-Stimme ist die größte Herausforderung und erfordert Fähigkeiten im Spielen im Daumenaufsatz. Außerdem ist der Violinschlüssel von Zeit zu Zeit gefordert.
Die Bund die C Stimme sind mit 4 Lagen spielbar. Vereinzelt tritt der Tenorschlüssel auf.
Die D-Stimme (die eigentliche Bassstimme) ist in der ersten Lage spielbar.
Der Kontrabass spielt die D-Stimme, die in 3 Lagen spielbar ist.
Ist der Workshop ausgebucht?
Um Dich auf die Warteliste setzen zu lassen, genügt ein Mail an info@bogenbalance.de