Workshop Kammermusik
In einer Gruppe zu spielen, neben Teilnehmern, die die gleiche Stimme spielen ist eines. Eine andere Herausforderung ist es aber, alleine eine Stimme zu besetzen und mit Gleichgesinnten zusammen ein kammermusikalisches Stück zu erarbeiten. Zu diesem Zweck kommen wir in diesem Herbst in Reimlingen in einer sehr überschaubaren Runde zusammen. Der Workshop richtet sich an bis zu 16 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten. Das sind genug Spieler, um Kammermusik machen zu können, und doch so wenige, dass jedes einzelne Ensemble genug Betreuung für sich in Anspruch nehmen kann. Eingeladen sind diesmal Geiger, Bratscher und Cellisten. Der Workshop kann in diesem Jahr wieder in gemischten Besetzungen stattfinden, da meine sehr geschätzte Kollegin Christina Horvath (Geige / Bratsche) bereit erklärt hat, auch beim Workshop als Dozentin mitzuwirken. Außerdem werden wir noch einen dritten Dozenten einladen, wenn wir wissen, welche kammermusikalischen Formationen in diesem Workshop zustande kommen.
Das sind zum Beispiel das klassische Streichquartett, das Streichtrio mit Geige, Bratsche und Cello. Da aber zu erwarten ist, dass sich wieder sehr viele Celli zum Workshop anmelden wird es ebenso gut zu reinen Cello Gruppen kommen.
Eines muss man wissen: Im Gegensatz zu unseren Gruppenworkshops besteht in der Kammermusik keine rundum Betreuung seitens der Dozenten. Genauso wie es Proben der verschiedenen Ensembles gibt, in denen mit dem Dozenten geprobt wird, gibt es auch Phasen, in denen das jeweilige Ensemble beim Proben auf sich alleine gestellt ist.
Geplant ist, dass jeder Teilnehmer an drei verschiedenen Formationen teilnimmt. Eine Formation wird ein einfaches Stück sein, das alles zusammen spielen. Außerdem wird jeder Teilnehmer in zwei kleineren Formationen dabei sein. Bei der Besetzung wird auf größtmögliche Abwechslung sowohl in den Formationen als in den Stilepochen der gespielten Stücke geachtet.
Das Programm planen wir gemeinsam
Dafür bekommst Du als Teilnehmer nach Deiner Anmeldung eine Mail, in der Dir ein Fragebogen zum Download angeboten wird. Hier wirst Du nach Deinem Stand am Instrument ausgefragt und kannst ebenso Wünsche bezüglich bestimmter Stücke oder Besetzungen anbringen.
Auf Basis der zurück geschickten Fragebögen und in Absprache der Dozenten, bekommst Du nun Stücke vorgeschlagen, die in den Anforderungen auf Dich abgestimmt sind. So vereinbaren wir ein Programm, das Du in der Vorbereitungsphase übst und im Workshop zusammen mit Deinen Spielpartnern erarbeitest.
Aber Achtung: Das Niveau ist gegenüber einem der großen Ensembleworkshops gehoben. Sieh Dir bitte die Anforderungen der Kammermusik Workshops an. Es geht nicht so sehr um technische Schwierigkeiten. Kammermusik gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Es geht darum, dass Du als Teilnehmer Dir eine Stimme selbstständig und ohne akustische Vorlage selbst erarbeiten kannst. Als alleiniger Spieler Deiner Stimme kannst Du schwerlich von Deinen Teilnehmern mit durch das Stück getragen werden, wenn du nicht von alleine durch kommst.
Wann und Wo?
Der Kammermusik Workshop findet vom 15. bis zum 17. September 2023 hier statt:
Tagungshaus Reimlingen
Schloßstraße 2
86756 Reimlingen
http://www.tagungshaus-reimlingen.de/
Der Workshop beginnt am Freitag mit dem Kaffeetrinken um 15:00 und gemeinsamem Musizieren der Stücke mit Felix. Ab Samstag Morgen sind beide Dozenten im Workshop. Der Workshop endet am Sonntag gegen 15:30 Uhr
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
350,- € (die Anzahlung beträgt 100,- €)
und den Unterbringungskosten, die bei zwei Übernachtungen und Vollpension bei ungefähr 180,- € liegen.
Der Workshop hat eine Größe von maximal 16 Teilnehmern.
Übernachtungsplätze sind beim Tagungshaus für die Teilnehmer nur vorgemerkt. Getrennt von Deiner Anmeldung zum Workshop musst Du Dich bitte selbstständig beim Tagungshaus in Reimlingen melden und ein Zimmer buchen. Am Besten machst Du das gleich nach Deiner Anmeldung zum Workshop. Dabei kannst Du auch besondere Wünsche Deiner Verköstigung anbringen, sowie den Zeitpunkt Deiner An- und Abreise und eventuelle Shuttledienste zum Bahnhof in Nördlingen vereinbaren. Bitte beachte auch die Vertragsbedingungen beim Tagungshaus in Reimlingen. Beachte bitte auch die AGB der BogenBalance Workshops.
Leider ist dieser Workshop mittlerweile ausgebucht. Gerne kannst du Dich aber auf die Liste für einen Nachrückplatz eintragen lassen. Schreibe dazu eine Mail an info@bogenbalance.de