Der der Workshop Beginner findet nun schon zum vierten Mal statt. „Beginner“ heißt er deswegen, weil wir uns in diesem Workshop im Rahmen der unteren Lagen am Instrument bewegen. Gerade auf diesem Niveau der eigenen Entwicklung am Instrument ist es wertvoll, zum eigentlich spieltechnischen, das gemeinsame Musizieren hinzu zu nehmen.
Aus diesem Grund ist dieser Workshop eine Koppel aus gemeinsamem Spielen und einen Instrumentalunterricht, bei dem die Teilnehmer davon profitieren, dass sie sich zusammen mit bestimmten Spieltechniken im Unterricht befassen. Also Unterricht in der Gruppe gekoppelt mit dem gemeinsam erarbeiten von Stücken.
Die Stücke, die wir diesmal im Workshop erarbeiten, entstammen der Renaissance, der Barockzeit und der Klassik. Gerade diese Zeitepochen liefern eine Menge Literatur, die für dieses Stadium des Erlernens eines Streichinstrumentes wertvoll ist. Im einzelnen spielen wir ein Lied des Komponisten Clément Janequin, einen „Echo Chorus“ von Henry Purcell und zwei Deutsche Tänze von Wolfgang Amadeus Mozart. Wie in allen Gruppenworkshops wird es wieder für die verschiedenen Instrumente verschiedene Stimmen geben, sodass sich die einzelnen Spieler die Partien wählen können, die ihrem Können am ehesten entsprechen.
Dozent im Workshop und speziell im Fach Violoncello und eventuell Kontrabass ist Felix Seiffert. Außerdem wird ab Samstag Morgen Christina Horvath als Dozentin für Geige und Bratsche wieder beim Workshop dabei sein.
Der Workshop findet dieses Mal im Religionspädagogischen Zentrum
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Heilsbronn statt, einer kleinen Stadt in der Nähe von Nürnberg. Verschaffe Dir doch einen kleinen Einblick auf der Internetseite des Hauses, wo Du außer einer Anfahrtsbeschreibung (Auto oder Bahn) auch einen Beitrag über die wundervolle Umgebung findest.
Hier die Daten noch einmal in Kürze
der Workshop Beginner findet vom 18. bis zum 20. September 2020 hier statt:
RPZ Heilsbronn
Neue Abtei
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Der Workshop beginnt am Freitag mit dem Kaffeetrinken um 15:00 und gemeinsamem Musizieren der Stücke mit Felix. Ab Samstag Morgen sind beide Dozenten im Workshop dabei und er endet am Sonntag gegen 15:00 Uhr
Die Kosten des Workshops bestehen aus der Unterrichtsgebühr von
250,- € (die Anzahlung beträgt 100,- €)
und den Unterbringungskosten, die bei zwei Übernachtungen und Vollpension bei 192,- € (inkl Tagungsgetränke).
Der Workshop hat eine Größe von 14 bis 17 Teilnehmern.
Die Übernachtungsplätze werden vom Veranstalter (BogenBalance) gebucht und die Kosten hierfür 14 Tage vor dem Workshop zusammen mit der Gebühr für den Workshop eingefordert.
Leider ist dieser Workshop mittlerweile komplett belegt.
Gerne kannst Du Dich aber auf die Warteliste setzen lassen um einzuspringen, sollte ein Teilnehmer absagen müssen. Hierzu genügt eine kurze Mail an info@bogenbalance.de