Schlagwort: Intervall

Noten lesen lernen – aber leicht! Der Dreiklang und seine Umkehrungen – wo ist nur der Grundton geblieben?

Gehen wir einen Schritt weiter in unserem kleinen Kurs zum Thema Notenschrift. Beim letzten Mal ging es ja um das Thema Dreiklänge.

Sie erinnern sich ganz bestimmt: Dreiklänge wurden aufgebaut, indem man auf einen „Grundton“, jeweils  im Terzenabstand zwei weitere Töne  stellte.

Die Sache sah dann zum Beispiel so aus:

Nun werden Sie in Ihrer Spielpraxis allerdings bemerken, dass Sie einen Dreiklang in dieser Form eher selten finden. Da bekanntlich die Töne, die in einem Dreiklang vorkommen, in verschiedenen Oktavlagen liegen können, ergeben sich die unterschiedlichsten Bilder, in denen Dreiklänge auftauchen können.

Grund genug für uns, hier ein wenig Klarheit in die Sache zu bringen.

Aber sehen Sie sich ersteinmal das dazu passende Video an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Versetzt man einzelne Töne in andere Oktavlagen und verändert man damit das Bild und den Aufbau eines Dreiklangs, so spricht man von „Umkehrungen“.

Bei einem Dreiklang in seiner Grundstellung (Bild 1) hat man die Situation, dass der Grundton dieses Klangs an an unterster Stelle steht. In besagtem Beispiel ist dies der Ton g’. Auf ihm bauen sich nun der Terzton h’ und der Quintton d’’ auf. Sie erinnern sich an den letzten Beitrag.

Nimmt man nun den Grundton und setzt ihn eine Oktave höher, bekommt der Dreiklang ein ganz anderes Bild. Er wird immer noch ähnlich klingen wie der erste, da ja immer noch die gleichen Töne darin vorkommen. Aber dennoch ändert sich etwas im Klang, wenn der Grundton nicht mehr an unterster Stelle im Akkord liegt.

Die Sache sieht nun so aus:

Sie sehen den Grundton g’ jetzt eine Oktave nach oben versetzt zu g’’.

Diesen Akkord nennt man die „erste Umkehrung“ des ursprünglichen Dreiklangs.

Es gibt aber noch einen anderen Fachausdruck für diese Form des Dreiklangs. Um diesen zu verstehen, muss man sich die Tatsache vor Augen führen, dass der  tiefste Ton in einem Dreiklang nicht mehr unbedingt der Grundton sein muss. In unserem Fall ist der Terzton der tiefste Ton im Dreiklang, da ja der Grundton um eine Oktave nach oben versetzt wurde.

Sieht man sich nun die Abstände der höheren Töne ausgehend von diesem tiefsten Ton an, so kommt man darauf, dass der 2. Ton eine Terz und der oberste Ton eine Sexte vom Basston entfernt liegt.
Aus dieser Tatsache ergibt sich dass man diesen Akkord den „Terzsextakkord“ nennen müsste. Da aber die Terz etwas ganz normales ist, was in der Grundstellung auch vorkommt, lässt man sie in der Namensgebung weg und nennt das Ganze „Sextakkord“

Nebenbei: Wenn man den Dreiklang in der Grundstellung betrachtet müsste man ihn nach dieser Namensgebung „Terz – Quintakkord“ nennen. Da aber Terz und Quinte auch hier einfach nur der Normalzustand sind, entfällt ebenfalls diese Namensgebung komplett. Es wird im Namen, nur das benannt was von Terz und Quinte abweicht. Die Dreiklänge heißen eben dann Grundstellung oder Sextakkord  – fertig.

Nein ganz fertig wind wir noch nicht.

Es gibt nämlich noch die Möglichkeit, einen weiteren Ton eine Oktave nach oben zu versetzen.

Sehen Sie sich einmal diesen Fall an:

Hier wurde auch noch das h’ um eine Oktave hinauf versetzt. Der Grundton ist immer noch das g’’, jedoch der tiefste Ton ist wieder ein Anderer, nämlich jetzt das d’’. Dieser Dreiklang steht jetzt auf seinem Quintton und wird die „zweite Umkehrung“ genannt.

Aber wie heißt nun dieser Dreiklang in unserer Fachsprache? Sehen wir uns einmal die Abstände der Töne ausgehend wieder von dem tiefsten Ton an, so kommen wir auf die Intervalle Quart für den nächsthöheren und Sexte für den höchsten Ton. Diesen Akkord nennt man „Quartsextakkord“.

Aber nun genug der Fachsimpelei. Was ist für Sie eigentlich wichtig an diesen ganzen Ausdrücken. Wichtig ist zunächst, dass Sie verstehen, dass Dreiklänge in den Stücken, die Sie spielen, meistens nicht in ihrer Grundstellung auftauchen. Aus diesem Grund ist es wichtig herauszufinden, wo in Ihrem Dreiklang der Grundton liegt. Wenn Sie den einmal haben, können Sie sich überlegen, ob Sie nun einen Dur-, oder einen moll-Dreiklang vor sich haben. Und wenn Sei das haben, können Sie sich eine Vorstellung machen, wie die Sache klingen soll.

Und den Grundton suchen Sie folgendermaßen.

Als Sie sich die Umkehrungen ansahen, haben Sie da bemerkt, dass außer den Terzen zwischen den Tönen auch noch ein anderes Intervall aufgetaucht ist? Zwischen dem d’’ und dem g’’ in den Umkehrungen entstand das Intervall einer Quarte. Dieses ist das „Restintervall, das immer zwischen dem höchsten Ton (also dem Qintton) und dem nun höher gelegten Grundton des Dreiklangs entsteht. Dieses Restintervall ist das deutliche Anzeichen, dass wir es darüber mit dem Grundton des Dreiklangs zu tun haben.

Das ist doch ganz einfach zu sehen, oder? Sie sehen also zwischen den Tönen immer Terzen. Klar: Dreiklänge sind in Terzen aufgebaut. Aber an einer Stelle entsteht ein anderes Intervall. Und über diesem Intervall steht der Grundton.

Und damit haben Sei nun die beste Möglichkeit, immer zu erkennen um was genau es sich handelt, wenn Sie in Ihren Stücken auf Dreiklangsformationen treffen.

Möchten Sie übrigens sich durch eigene Übungen in die Sache vertiefen, sei Ihnen an dieser Stelle noch einmal der BogenBalance Newsletter empfohlen, in den Sie sich unten eintragen können. Begleitend zu einer allgemeinen Einführung in die Anfangsfragen des Spielens auf Streichinstrumenten bekommen Sie nämlich in jeder Folge dieses kostenlosen Newsletters eine kleine Übungsaufgabe mitgeliefert, die Sie durch die mittlerweile 14 Folgen dieses kleinen Kurses in Sachen „Noten lesen lernen – aber leicht“ leitet.

Also falls Sie möchten… unten finden Sie die Eingabemaske in die Sie sich jederzeit gerne eintragen können.

mit freundlichen Grüßen

Felix Seiffert

Noten lesen lernen, aber leicht! Folge 12 Die Intervalle Sexte, Septime und Oktave

Sehen wir uns heute einmal die höheren Intervalle Sexte, Septime und Oktave an.

Die Sexte ist ein sehr wohlklingendes Intervall. Sie hat klanglich gewisse Ähnlichkeiten mit der Terz.
Warum das so ist? Der Sache liegt ein interessantes Phänomen zugrunde.

Sie kennen sich doch bestimmt in der Farbenlehre aus. Da gibt es die drei Grundfarben Blau, Rot und Gelb. Und diese Farben ergänzen sich zu Weiß, wenn man sie beispielsweise als Lichtstahlen an eine Wand wirft. Sie kennen bestimmt das Bild.

Wenn man nun jeweils zwei dieser Grundfarben mischt und sie der dritten gegenüber stellt, erhält man sogenannte Komplimentärfarben. Die kennen Sie auch, wenn Sie beispielsweise einmal Negative von Farbfotos angesehen haben. Also Rot ergänzt sich mit Grün, Blau mit Orange und Gelb mit Violett.

Und lustiger Weise gibt es ein ähnliches Phänomen auch in der Welt der Klänge. Zwei Intervalle ergänzen sich nicht zu der Farbe Weiß, aber zum Intervall der Oktave.

Ein Beispiel: Habe ich den Ton C und setze eine Terz darüber, komme ich zum Ton E.  Dieses Intervall hat einen bestimmten Klang. Gehe ich aber von unserem Ton E hinauf, wiederum zum nächsthöheren Ton C, habe ich es mit einer Sexte zu tun.

Höre ich mir nun diese beiden Klänge an, dann komme ich darauf, dass sie gar nicht so verschieden klingen. Immerhin habe ich es ja mit den gleichen Tönen zu tun. Einziger Unterschied: das C taucht in zwei verschiedenen Oktavlagen auf.

Aus diesem Grund sagt man: die Terz und die Sexte sind „Komplimentärintervalle“. Genauso verhält es sich mit der Sekunde und der Septime. Auch sie ergänzen sich zur Oktave. Wenn man so will, sind die Oktave selbst und die Prime auch Komplimentärintervalle, aber das grenzt an Haarspalterei. (Ja: 0 und 8 ist auch 8 )

Sehen und hören Sie sich im Video an, wie diese Intervalle Sexte und Septime klingen und notiert werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Halten wir also noch einmal fest, wie diese Intervalle genau funktionieren.

Die Sexte gibt es als kleines und großes Intervall. Wie schon im Film aufgezeigt, besteht zwischen diesen beiden Intervallen der Unterschied darin, dass einmal zwei und im zweiten Fall nur ein Halbton auf dem Weg zwischen den beiden Tönen des Intervalls liegen.

Man kann es sich aber auch einfacher machen, wenn man mit einbezieht, dass Terzen und Sexten Komplimentärintervalle sind. Über einer großen Sexte steht nämlich eine kleine Terz und über einer kleinen Sexte die große Terz.

Und von welchem Intervall möchten Sie jetzt lieber die Größe bestimmen?

Wenn Sie nun praktisch mit diesen Dingen umgehen, brauchen Sie aber nicht ständig messen und rechnen. Sie werden über kurz oder lang ein Gefühl dafür entwickeln. Sie werden sich einfach die Töne auf dem Griffbrett vorstellen und die entsprechenden Noten greifen. Hernach werden Sie merken, dass es beispielsweise eine große Sexte war, die Sie gespielt haben. Gut wird es aber gerade auf Streichinstrumenten sein, wenn Sie sich den Klang eines Intervalls vorstellen können. Aber auch diese Vorstellung wächst mit Ihrem Können am Instrument.

Die Septime besteht aus fünf Ganztönen und einem Halbton, wenn sie als „kleines“ Intervall auftaucht. Und auch bei ihr ist es so, dass man lieber schaut, welches Intervall es noch braucht, bis die Oktave voll ist. In ihrem Fall wäre es die große Sekunde, oder der Ganzton, der noch fehlt.

Das Intervall klingt dissonant, hat aber eine Art angenehme Reibung. Ich weiß nicht, ob Sie sich vielleicht mit dem Blues auskennen. Im Blues gibt es die sogenannte „Blue Note“. Bei ihr handelt es sich um die kleine Septime, die allerdings noch ein klein wenig tiefer gespielt wird. Und sie prägt mit ihrem Charakter diesen immer etwas leidenden Klang des Blues maßgeblich.

Die große Septime hat einen ganz anderen Klang. Sie klingt völlig abgehoben, fast fern von dieser Welt. Sie ist noch einen Halbton größer und dementsprechend ist das zugehörige Komplimentärintervall die kleine Sekunde oder der Halbton.

Am Ende sei noch die Oktave erwähnt. Bei ihr verschmelzen die beiden Töne des Intervalls fast zu einem Ton. Also C und c. Oder d und d‘, immer klingen hier zwei gleichnamige Töne.

Warum das so ist, erklärt vielleicht en wenig Physik. Sie werden es am Streichinstrument eventuell kennen oder sehr schnell kennen lernen. Hindert man eine Saite genau auf der Hälfte ihrer Länge am Schwingen, so schwingt diese Saite in zwei Schwingungsbäuchen. Diese Schwingungsbäuche sind jetzt halb so lang wie die originale Saite, aber sie schwingen doppelt so schnell. Und was glauben Sie, was man hören wird? Genau! Die Oktave des ursprünglichen Tons.

Die Oktave hat das Schwingungsverhältnis 2/1. Können Sie sich nun vorstellen, warum die zwei Töne fast gleich klingen?

Und damit wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit Ihren klanglichen Experimenten am Instrument.

Felix Seiffert

Den letzten Artikel dieser Reihe finden Sie hier.

p.S.: Sollte Ihnen dieser Artikel etwas sagen, seien Sie doch bitte so gut und sorgen Sie für etwas Verbreitung, indem Sie unten einen der Buttons benutzen und ihn un Facebook oder Twitter, oder in einem der anderen Soviel Media Dienste weiter empfehlen. Dafür wäre ich ihnen sehr verbunden.

Noten lesen lernen, aber leicht! Folge 11 Die Intervalle von der Prime bis zur Quinte

Nachdem wir uns in den letzten Folgen der Reihe „Noten lesen lernen, aber leicht!“ mit dem Lesen von Tönen, Rhythmus und Tonarten beschäftigt haben, nähern wir uns mit großen Schritten dem, was man Harmonie nennt. Unter Harmonie versteht man das Zusammenklingen mehrerer Töne.

Musik besteht meist nicht nur aus einer Melodie, sondern wird auch mit verschiedenen Klängen harmonisiert. Meist sind das Drei- oder Vierklänge, die eine Melodie unterstützen.

Bevor wir uns aber mit diesen Klängen befassen können, ist es wichtig, dass wir uns mit den Klängen befassen, die zwei Töne miteinander bilden können – den sogenannten Intervallen.

Intervalle kommen einerseits in zeitlicher Folge vor, also hintereinander gespielt in Schritten und Sprüngen. Andererseits bestehen Intervalle natürlich auch zwischen zwei Tönen, die gleichzeitig klingen als Zusammenklänge.

Für das Bilden von Harmonien werden vor allem Terzen, Quinten und Sexten gebraucht, aber zunächst sollten wir uns einmal einen kleinen Überblick verschaffen, was es für Intervalle gibt.

Einerseits kann man Intervalle verstehen. Man kann sie in den Noten entziffern; man kann begreifen wie ihre Systematik ist. Man kann sie benennen. Aber wesentlich ist es doch, sie hören zu können und sie im hören zu erkennen. Und dafür ist diese Schreiberei hier im blog weniger geeignet. Daher möchte ich Ihnen einmal das folgende Video ans Herz legen. Da es aber doch etwas umfänglich ist, alle Intervalle hörend zu erfahren, soll sich dieser Beitrag zunächst einmal auf die Intervalle Prime, Sekunde, Terz, Quarte und Quinte beschränken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gehen wir aber hier noch einmal die Intervalle der Reihe nach durch:

  • Das aller einfachste Intervall ist die „Prime“. Sie ist sozusagen das „Intervall Null“. Spielt man zwei mal den gleichen Ton entweder zusammen oder hintereinander, erklingt einfach ein Ton. Die Tonwiederholung ist die Prime. Gleichzeitig gespielt verstärken sich die beiden Töne gegenseitig. Dieses Intervall ist ein „reines Intervall“
  • Die „Sekunde“ bezeichnet den Tonschritt. Gehe ich also von einem Ton zum nächsten, ist das eine Sekunde. Nun haben wir ja gesehen dass diese Schritte von einem Ton zum nächsten entweder ein Halb- oder ein Ganzton sein können. Daher nennt man den Halbtonschritt eine „kleine Sekunde“ und den Ganztonschritt eine “große Sekunde“. Spielt man die beiden Töne einer großen oder kleinen Sekunde zusammen, so wird man auf jeden Fall einen dissonanten Klang hören.
  • Ganz anders liegt die Sache bei der „Terz“. Dieser Klang klingt zusammen für unsere Ohren sehr angenehm. Man bezeichnet so etwas als „konsonant“. Es handelt sich um den Sprung von einem zum übernächsten Ton in der Tonreihe. Auch hier unterscheidet man zwischen der großen und der kleinen Terz. Liegen nämlich zwischen den beiden Tönen zwei Ganztöne, handelt es sich um eine große Terz. Es können aber auch ein Ganz- und ein Halbton zwischen unseren beiden Tönen liegen. In diesem Fall haben wir eine kleine Terz. Sie bekommen eine kleine Terz ganz automatisch, wenn Sie einmal „Hal-lo“ rufen. Viele Kinderlider der ganz frühen Phase des Singens sind auf dieser „Ruf-Terz“ aufgebaut.
  • Die Quarte ist das Intervall, das entsteht, wenn man von einem zum nächsten Ton drei Tonschritte geht. Dies sind im Normalfall zwei Ganztöne und ein Halbton. Man spricht dann von einer reinen Quarte. Die Quarte kennen Sie als das Intervall, das dem Feuerwehr Signal sehr nahe kommt. Auch die Kleine Nachtmusik von W.A.Mozart beginnt mit einem Quartsprung. Spielt man die zwei Töne einer Quarte zusammen, ergibt sich ein merkwürdig „hohler“ (meine ganz persönliche Auslegung) Klang. Er gilt als konsonant, hat aber so etwas wie eine Reibung in sich.
  • Und mit der Quinte haben wir wieder einen sehr reinen Klang vor uns. Wer schon einmal gehört hat, wie eine Geige oder ein Cello gestimmt wird, der kennt den Klang der Quinte. Diese Instrumente, und natürlich nicht zu vergessen die Bratsche, sind in Quinten gestimmt. Die Quinte beinhaltet drei Ganzton- und einen Halbtonschritt von einem zum anderen Ton. Sie wird in diesem Fall ebenfalls als „reine Quinte“ bezeichnet.

Ist Ihnen aufgefallen dass die Namen dieser Intervalle lateinische Zahlwörter sind? Ja, in der Tat, es handelt sich hier um die Lateinischen Namen für die Zahlen 1 bis 5. Nur muss man sich eines klar machen:
Das Zahlwort bezeichnet nicht die Zahl der Tonabstände, die zwischen zwei Tönen liegen. Nein, sie bezeichnet die Zahl der eingeschlossenen Töne und zwar inklusive dem Ausgangs- und dem Zielton des Intervalls. So drückt zum Beispiel das Wort Terz die Zahl Drei aus. Der Abstand der beiden Töne beträgt nur zwei Töne, aber vom unteren bis zum oberen Ton des Intervalls sind es doch drei Töne gezählt. Etwas paradox, aber man gewöhnt sich daran.

Und damit wünsche Ich Ihnen Interessante einsichten, wenn Sie das nächste Mal in Ihre Noten blicken. In der nächsten Folge wird es dann um die fehlenden Intervalle Sexte, Septime und Oktave gehen.

Bis dahin alles Gute

Felix Seiffert

Zur letzten Folge (Folge 10) geht es hier