Intensivkurs Cello Modul 2 - die Lektionen

Über diese Schaltzentrale gelangst Du zu jeder einzelnen Lektion. Verschaffe Dir außerdem
hier einen Überblick über die Themen, die in den jeweiligen Lektionen besprochen werden.

Lektion 1

Der weite erste Finger
Übungen für den 1. Finger in seiner neuen Stellung
Eine Etüde von F. A. Kummer
Musizieren: Duo von J. B. Bréval

Lektion 2

F-Dur in erweiterter Form
Greife sauber - auch mit dem weiten 1. Finger
Spiele eine Etüde von Friedrich August Kummer
Musizieren: Marsch von Henry Purcell

Lektion 3

Fingertraining
Entwickle Deine Spreizfähigkeit und trainiere Deine Finger
Etüde von Sebastian Lee
Musizieren: Allemande von Johann Jakob Schein

Lektion 4

Die moll-Tonleiter
natürliches oder "Äolisches" moll 
Eine Etüde von Jean Baptiste Bréval
Musizieren: eine sehr alte Gaillarde aus der Sammlung von Pierre Phalèse

Lektion 5

Fingertraining - jetzt auf den tiefen Saiten
Trainiere den weiten 1. Finger auf G- und C-Saite 
Eine Etüde von Justus Johann Friedrich Dotzauer
Musizieren: Cooley's Reel

Lektion 6

B-Dur, eine neue Grifffolge für Dur-Tonleitern
Lerne die B-Dur Tonleiter kennen 
Eine Etüde von Sebastian Lee in B-Dur
Musizieren: Eine Fanfare von G. Ph. Telemann

Lektion 7

g-moll - harmonisches moll, was ist das eigentlich?  
Harmonisches Moll, Tonleiter und Dreiklänge (Kadenz)   
Eine Etüde von Jean Baptiste Bréval in g-moll  
Musizieren: La Vilageoise von Jean-Philippe Rameau  

Lektion 8

Die zweite Lage
Die Töne auf der D- und A-Saite in der zweiten Lage und wie man dort hin kommt
Eine Etüde von Justus Friedrich Dotzauer
Musizieren: Ein Menuett von Jean Louis Duport

Lektion 9

Die zweite Lage auf allen Saiten
Lerne die Töne in der zweiten Lage auf der G- und auf der C-Saite kennen. Lerne das "Rutschen mit dem gleichen Finger" als neue Lagenwechseltechnik
Eine Etüde von Karl Davidoff
Musizieren: Duett 1 von James Hook (erster Satz)

Lektion 10

Die zweite Lage im weiten Griff
Lerne kennen, welche Töne Du spielen kannst, wenn Du in der zweiten Lage den weiten Griff anwendest. Erkenne, was das mit den Möglichkeiten der ersten Lage zu tun hat
Eine Etüde von Joseph Reinagle
Musizieren: Duett 1 von James Hook (zweiter Satz)

Lektion 11

Die Sonderfunktion des 1. Fingers
Der erste Finger kann zur Hand in der engen und weiten Griffart stehen. Was aber, wenn sich beim Lagenwechsel die Griffart ändert? Diese Lektion beinhaltet die wichtigste Übung Deiner Hand für alle Lagen 1 bis 4.
Eine Etüde von Jean Baptiste Bréval
Musizieren: Ein Bourrée von Johann Adolph Hasse

Lektion 12

Kraft und Lebendigkeit für Deine Greifhand 
Bei all den schwierigen Übungen in den Lagen, kann die Hand durch Überforderung leicht verkrampfen. Legen wir diesmal eine Lektion ein, in der die Beweglichkeit und gleichzeitig die Kraft in Deiner Hand geschult wird, sodass Du mit Leichtigkeit und Lebendigkeit auf dem Cello greifen lernst
Eine Etüde von Sebastian Lee
Musizieren: Das Duo Op 49/2 von Jacques Offenbach

Lektion 13

Die erhöhte erste Lage im weiten Griff 
Dies ist die Lage, die zwischen der ersten und zweiten Lage liegt. Die Hand rutscht um einen Halbton gegenüber der ersten Lage nach oben. Du brauchst diese Lage für viele Tonarten mit Kreuzen
Zwei Etüden von Friedrich August Kummer
Musizieren: Das Duo Op 49/2 von Jacques Offenbach (davon der zweite Satz

Lektion 14

Training für die Greifhand 
Das Wechseln der Griffart, bei der der erste Finger stehen bleibt und die Hand um einen Halbton nach oben verrutscht, bedarf besonderer Übung. Hiermit schaffst Du die wichtigste Voraussetzung um in Tonarten mit Kreuzen beweglich und sauber spielen zu können
Eine Etüde von Justus Friedrich Dotzauer
Musizieren: Das Menuett aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach

Lektion 15

D-Dur in zwei Oktaven 
Nach Deinen umfangreichen Übungen, bist Du in der Lage, in der Tonart D-Dur den Tonumfang auf allen vier Saiten auszunutzen
Eine Etüde (Grazioso) von Joseph Reinagle
Musizieren: Das Allegro von Jean Baptiste Bréval

Lektion 16

Die erhöhte erste und erniedrigte zweite Lage 
Manchmal ist das Notenlesen komplizierter als das Spielen. Hier lernst Du, warum ein Ton verschiedene Namen haben kann, und was das für Dein Greifen bedeutet
Eine Etüde in verschiedenen Tonarten von F. Seiffert
Musizieren: Die Polka von Joseph Küffner

Lektion 17

Es-Dur in zwei Oktaven
Diese Tonart fordert das Springen zwischen der ersten und der erniedrigten zweiten Lage. Sie fördert enorm Deine Flexibilität
Eine Etüde in Es-Dur von Louis Spohr
Musizieren: Das Violoncellokonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi

Lektion 18

Die halbe Lage
Du brauchst diese Lage um schnell zwischen den beiden tiefsten Tönen wechseln zu können, die auf den Saiten gegriffen werden können
Eine Etüde von Karl Davidoff
Musizieren: Das Violoncellokonzert in C-Dur von Antonio Vivaldi, Satz 2 und 3

Lektion 19

Greifen durch die Lagen
Mittlerweile muss sich Deine Hand in insgesamt vier Positionen zurechtfinden. In den Übungen und Etüden trainieren wir den Wechsel zwischen diesen Positionen
Eine Etüde von Felix Battanchon
Musizieren: Sonate von Giovanni Battista Cirri in C-Dur, Satz 1 für Violoncello und Basso Continuo

Lektion 20

Die Tonart E-Dur
Die Tonart E-Dur setzt Deinem bisherigen Können buchstäblich die Krone auf. Alles, was Du bisher an Grifftechniken gelernt hast, wendest Du in dieser Tonart an und bringst damit das Modul 2 zu seinem Ende
Eine Etüde von Jean Baptiste Bréval
Musizieren: Sonate für Violoncello und Basso Continuo in C-Dur von Giovanni Battista Cirri, 2. und 3. Satz