Start › Foren › BogenBalance Forum › Taktwechsel innerhalb eines Stückes › Antwort auf: Taktwechsel innerhalb eines Stückes

Liebe Astrid,
Bei klassischen und romantischen Stücken kannst Du als Faustregel davon ausgehen, dass das Tempo grundsätzlich gleich bleibt. Also die Länge beispielsweise eines Viertels beleibt gleich, vor und nach dem Taktwechsel. Nur die Zählweise ändert sich. Das ist am Ende leichter als man denkt.
Anders ist es natürlich, wenn eine neue Tempoangabe nach dem Taktwechsel steht. Dann muss man ein wenig überlegen und auch etwas ausprobieren, in welchem Verhältnis das stehen könnte.
Einen implizierten Tempowechsel kenne ich nur von älterer Musik, also aus dem Barock, eher sogar aus dem frühen Barock. Da hat man manchmal so dachen, dass einem 2/2 Takt ein 3/4 Takt folgt. Und hier ist es dann öfter so, dass die 3/4 insgesamt so schnell sind wie eine Halbe aus dem vorigen Takt.
Aber grundsätzlich würde ich in Deinen oben genannten Beispielen erst einmal das Tempo der Notenwerte nicht ändern.
ganz herzliche Grüße
Felix