BogenBalance sucht Räume

BogenBalance sucht Räume

BogenBalance?

Das Projekt BogenBalance entstand aus dem Gedanken heraus, eine Plattform für Erwachsene zu bieten, die auf klassischen Streichinstrumenten musizieren wollen.Es geht dabei nicht nur um das Erlernen der Instrumente, sondern ebenso wichtig ist das gemeinsame Musizieren.

Menschen, die im Erwachsenenalter beginnen ihr Instrument zu lernen, haben andere Ansätze und auch Bedürfnisse als Kinder oder Jugendliche.

So entstand ein Unterrichtssystem, das den Teilnehmern größtmögliche Freiheit bei der Zeiteinteilung am Instrument bietet. Unterricht findet in Form von Workshops, Onlinekursen und frei buchbaren Unterricht in Einzelstunden per Videotelefonie statt. Ferner sorgt ein Internetauftritt für viele Anregungen und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich in der Community zu vernetzen.

Workshops finden in Tagungshotels und ähnlichen Einrichtungen statt. Die Produktion von Tonmaterial, Noten und Videos aber fand bislang in den privaten Räumen des Gründers der Plattform Felix Seiffert statt.

Im Projekt wird zum reinen Erlernen des Instrumentes ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. So haben musikalische Fähigkeiten immer etwas mit verschiedensten Aspekten des menschlichen Wesens zu tun. Musik schult nicht nur das Gehör, sondern ebenso die Feinmotorik, die wiederum eine geschulte Selbstwahrnehmung als Voraussetzung hat. So wird der Mensch wie selten in einer  anderen Disziplin ganzheitlich herausgefordert. 

Bogenbalance Workshop

Mittlerweile ist das Projekt gewachsen. Zwei Mitarbeiterinnen sind mit der Büroarbeit (Homeoffice) am Projekt beteiligt. Dazu kommen verschiedene Dozenten in den Workshops. Das Archiv an Noten und Materialien wächst ständig.

Es wird Zeit für BogenBalance eigene Räumlichkeiten zu beziehen damit die Arbeit entspannter und zugleich konzentrierter ablaufen kann.

Was suchen wir konkret:

Für die Räumlichkeiten gibt es, wenn das Projekt funktionieren soll, eine wichtige Voraussetzung:

Es darf musiziert werden!

Immerhin braucht es in der neuen Bleibe des Projektes ein Studio, das sowohl für die Produktion von Tonaufnahmen, Videos und für die Durchführung von Unterricht per Video genutzt werden kann.

Ein weiterer Raum für das Büro sollte vom Studio getrennt existieren. Computer und Server geben Geräusche von sich, die in einem Studio besser nichts zu suchen haben.

Als drittes ist ein Ruheraum und eine kleine Küche geplant, um immer wieder von der Arbeit Abstand gewinnen zu können.

Ferner, und das ist sehr wichtig: ein Archiv. Bei BogenBalance hat sich im Laufe der Zeiten einiges an Materialien. Musikalien, Bücher, Noten und Büromaterial angesammelt, dass dafür ein eigener kleiner Raum nötig ist.

Die Räumlichkeiten sollten im Landkreis Landsberg liegen. Gerne eher auf dem Land, und gerne auch in einem älteren Gebäude. Alte Gemäuer haben manchmal einen Charme der inspirierend für kreative Tätigkeit ist.

Sollten Sie ein passendes Anwesen besitzen und entsprechende Räume vermieten wollen, dann wenden Sie sich gerne an Felix Seiffert.

Mailadresse info@bogenbalance.de

Telefonnummer: 0171 / 5726104

Vielen Dank!