Giovanni Battista Cirri – Ein vergessenes Genie

Heute gerate ich ins Schwelgen.
Giovanni Battista Cirri – Ein vergessenes Genie und warum seine Musik dein Spiel verändern wird!
Stell dir vor. Du hältst ein Meisterwerk in den Händen – einst fast vergessen und verschollen wird es jetzt wieder zum Leben erweckt! Die 6 Cellosonaten Op. 11 von Giovanni Battista Cirri sind nicht nur Noten auf Papier. Sie sind eine Einladung in eine längst vergangene Welt voller Leidenschaft, Virtuosität und ungeahnter Schönheit.
Inhalt
Cirri, ein Virtuose seiner Zeit
und heute?
Cirri war kein Komponist im stillen Kämmerlein – er war ein Star! Als Cellovirtuose bereiste er Paris (wo er mit den legendären Duport-Brüdern musizierte) und London, wo er in den 1760ern am Königshof wirkte. Sein größtes historisches Privileg: Er begleitete den achtjährigen Mozart bei dessen erstem Londoner Konzert!
Nach seiner Rückkehr nach Italien 1780 komponierte er jene Sonaten, die heute in Gänze wiederentdeckt werden. Er prägte eine ganze Generation von Cellisten. Seine Musik ist lebendig, kraftvoll und voller Emotionen – und sie wartet darauf, von Dir gespielt zu werden! Die sechs Sonaten folgen der typischen dreisätzigen Form. Eine davon wurde in unserem letzten YouTube-Video behandelt. Nachfolgend ist der link dafür
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAufbau und Stil der Sonaten
1 Allegro – lebhaft und oft kontrapunktisch
2 Adagio – lyrisch und ausdrucksstark
3 Menuett – tänzerisch oder virtuos
Technik trifft Seele
- Perfekt für Anfänger bis hin zu ambitionierte Spielern – Das Technikprogramm der Sonaten beinhaltet alle Lagen und die Lagenwechsel, Artikulation und kantables Spiel. Es ist eine Freude zu lernen, die Musik macht einfach Spaß, besser als nur trocken zu üben!
- Cirri kombiniert tiefe Emotion mit spielerischer Leichtigkeit. Als Bindeglied zwischen Barock und Klassik bieten seine Werke einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Cellomusik.
Barocke Eleganz trifft auf klassische Klarheit
ideal, um Dein musikalisches Blickfeld zu erweitern!
Besondere Highlights
- Sonate Nr. 1 in G-Dur: Ein lebhafter Einstieg mit einem tänzerischen Finale.
- Sonate Nr. 3 in C-Dur: Ein besonders ausdrucksvolles Adagio, das das cantabile Spiel des Cellos hervorhebt.
- Sonate Nr. 6 in A-Dur: Eine technisch anspruchsvollere Sonate mit virtuosen Läufen.
Ein Schatz, der neu entdeckt werden will:
Wie viele großartige Werke verschwand Cirris Musik in der Versenkung – bis jetzt! Lass seine Schönheit wieder mit aufleben. Wie wäre es, ein Teil dieser Wiederentdeckung zu sein. Lass diese Sonaten zum Klingen bringen!
Noten-Tipp
Starte deine Cirri-Reise noch heute!
Das gesamte Opus 11 gibt es bei Stretta Music* – perfekt für dein nächstes Projekt!
Vertiefendes Training: Im BogenBalance-Intensivkurs erwarten dich Video-Lektionen, Play-alongs und detaillierte Analysen der 1. Sonate. Lerne nicht nur die Noten – verstehe die Seele der Musik!
Fazit: Cirris Musik ist mehr als nur historisch – sie ist eine Perle!
Egal, ob du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Technik verbessern willst oder einfach Musik spielen möchtest, die dein Herz berührt – Cirris Sonaten sind dein nächster Schritt.
Traust du dich? Welche Sonate wirst du als Erstes anpacken? Schreib’s in die Kommentare – lass uns gemeinsam Cirris Erbe wiedererwecken!
Viel Freude und herzliche Grüße
Felix Seiffert
PS: Wenn dir Cirri gefällt, wirf auch einen Blick auf Boccherini und Geminiani – sie waren Pioniere ihrer Zeit, genau wie er!
Hinweis zu den Links:
Die mit * markierten Links zu den Notenheften sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst, bekommen wir eine kleine Provision – für Dich bleibt der Preis aber gleich.
Schreibe Dir aber auch gerne die Noten einfach auf der Webseite ab oder besorge sie beim Händler Deines Vertrauens.
Rückmeldungen